Mittwoch, 27. Februar 2008

Beleuchtung


Nachts wird die Moschee mit riesigen Scheinwerfern beleuchtet. Diese Scheinwerfer sind diskret in speziellen Beleuchtungssäulen untergebracht.

Der Innenhof





Wenn alles fertig ist,, wird durch diesen Eingang dann der Innenhof betreten. Das Eingangstor ist mit stuckaturartigen Verzierungen versehen. An jeder Ecke des Innenhofes steht ein riesiges Minarett.

Säulen beim Eingang



Den Eindruck, den man beim Betrachten aus der Distanz erhält, ist aber nur ein Vorgeschmack auf das, was man dann beim näheren Hinschauen erhält. Beim Eingang stehen hunderte von Marmorsäulen die Palmen darstellen. In jede einzelne Säule wurden wunderschönen Verzierungen eingelassen.

Besuch in der grossen Moschee





Kürzlich haben wir die beinahe fertig gestellte Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan Moschee besucht. Einige Blogbesucher erinnern sich noch an die Bilder die ich am 25.8.2006 publiziert habe. In den vergangenen 18 Monaten wurden die Baugerüste bis auf wenige Ausnahmen abgebaut. In der Umgebung der Moschee sind ein Teil der Parkplätze bereits asphaltiert. Bis die letzten paar Prozente auch noch fertig sind wird es wohl nicht mehr lange dauern. Aber schon jetzt ist die Moschee für Besucher, auch anderer Religionen, geöffnet. Für Frauen steht die korrekte Bekleidung an einer Garderobe leihweise zur Verfügung.

Auf dem untersten Bild ist der Grundriss des überbauten Gebietes ersichtlich.

Donnerstag, 21. Februar 2008

Einweihungsfeier

Gestern waren wir zur Einweihungsfeier der neu renovierten Eingangshalle der Schweizer Botschaft eingeladen. Diese Eingangshalle soll auch das neue Kunstkonzept der Schweizer Botschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten repräsentieren. Die Feier stand unter dem Patronat von Sheikh Nahyan bin Mubarak al Nahyan, Minister für höhere Ausbildung und Forschungswissenschaft und dem Schweizer Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Wolfgang Amadeus Brülhart. Anwesend waren auch die Künstler, die ihre Werke in dieser Halle ausstellen durften. Nebst den beiden Künstlern aus den VAE Azza Al Qubaisi und Mohamed Kazem waren dies auch Jalal Luqman und Dieter Leuenberger.

In einer Ansprache erklärte Dieter Leuenberger, dass der Ausdruck „Wasser an den Rhein tragen“ genau so einen Unsinn beschreibt wie etwa „Sand in die Wüste bringen“. Dass dies aber nicht immer so sei habe er damit bewiesen, dass er rot eingefärbten Sand aus der Schweiz nach Abu Dhabi gebracht habe, um damit in der Kulturecke der Schweizer Botschaft ein Kunstwerk, nämlich eine Sanddüne, zu erstellen.

Dieter Leuenberger hat übrigens einen bekannten Bruder. Wer meine Bilder betrachtet findet bestimmt heraus wen ich meine.

Die Bilder geben einen Eindruck der in der Eingangshalle ausgestellten Kunstwerke, inklusive der Sanddüne auf dem Boden, sowie natürlich der anwesenden Prominenz und der Künstler.


Die Ehrengäste


Dieter Leuenberger, Botschafter Wolfgang Amadeus Brülhart, Sheikh Nahyan bin Mubarak zweiter, dritter und vierter von links.

Die Kunstwerke



Dieter Leuenberger


Azza Al Qubaisi

Montag, 18. Februar 2008

Rekordsumme für Nummernschild


Dieser Tage wurden in Abu Dhabi wieder mal spezielle Nummernschilder versteigert. Der Gesamterlös wird für einen Spitalneubau für Unfallopfer verwendet. Unter den 90 Nummernschildern die unter den Hammer kamen waren so spezielle wie 96, 100, 1111 oder 31313. Das Paradestück war aber eindeutig die Nummer 1.

Alle zweistelligen Schilder die zur Versteigerung kamen wechselten den Besitzer für CHFr. 670 000.- oder mehr.

Die Nummer 51 ging für CHFr. 716 000 an einen 10 Jahre alten Knaben, der für seinen Vater das Schild ersteigerte.

Der Höhepunkt der Versteigerung war dann gekommen als die Nummer 1 unter den Hammer kam. Das Schild erreichte einen Preis von sage und schreibe


CHFr.17 400 000

Der Gesamterlös für die 90 Nummernschilder zusammen ergab den stolzen Betrag von rund 30 000 000 Franken.

N.B.

Der glückliche Besitzer der Nummer 1 ist übrigens der Cousin von der Person, die letztes Jahr die Nummer 5 für CHFr. 8 300 000.- ersteigert hatte.

Montag, 7. Januar 2008

Winterstimmung in Schaffhausen





Obwohl ich in diesem Blog eigentlich nur Bilder aus Abu Dhabi und Umgebung publiziere, will ich hier mal zeigen wie kalt es in der Schweiz über Weihnachten war. Wenn die Sonne mal durch den Nebel kam, ergab der Rauhreif aber eine tolle Winterstimmung. Die Bilder habe ich im Freudental, ca. 5 Km nördlich von Schaffhausen aufgenommen.

Dienstag, 1. Januar 2008

Änderung der Blogeinstellungen

Der Blog hat in der Zwischenzeit ein solches Ausmass erreicht, dass es für viele Besucher schlicht zu lange dauerte bis der Blog vollständig geladen war. Ich habe nun die Einstellungen etwas geändert.

Beim Aufrufen des Blogs werden nur noch die letzten 10 Beiträge geladen.

Am Ende dieser 10 Beiträge kann man aber auf "ältere Posts" klicken. Dann werden die 10 nächsten Beiträge angezeigt. Sinngemäss kann man auch wieder auf die neueren Beiträge oder auf die Startseite zurück kehren.

Ich hoffe, damit das Ganze etwas erleichtert zu haben.

Allen Blogbesuchern wünsche ich ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.

Freitag, 14. Dezember 2007

Red Arrows






Gestern, also an einem gewöhnlichen Arbeitstag, mitten am Nachmittag, fand hier eine Vorstellung des englischen Kunstflugteams RED ARROWS statt. Eher zufällig haben wir von dieser Vorstellung am Radio gehört. Ansonsten wurde es nirgends publiziert, und es waren desshalb auch kaum Leute anwesend, die dieses Spektakel sehen wollten. Die Show war aber echt sensationell, entlang der Küste mit dem Panorama der City im Hintergrund.

Es war auch ein ausgesprochen klarer Tag, was das Fotografieren natürlich begünstigte.

Zum Abschluss der Vorstellung wurde sogar noch ein Herz in den Himmel gemalt.